Die perfekte Morgenroutine zur Vorbereitung auf einen Surftag im Ausland

Surfen bei Sonnenaufgang

Es gibt nichts Besseres, als vor dem Morgengrauen aufzuwachen und nur eines auf dem Urlaubsplan zu haben: Surfen. So schmerzhaft die ersten Momente des Aufwachens auch sein mögen: Wer früh aufsteht und in den frühen Morgenstunden zu seinem Lieblingsspot fährt, wird mit weniger Menschenmassen und leichteren ablandigen Winden belohnt. 

Das Aufwachen vor der Morgendämmerung fordert jedoch seinen Tribut - vor allem, wenn Sie es gewohnt sind, zu einer viel späteren Stunde aufzustehen, oder wenn Sie in einem andere Teile der Welt wie Griechenland oder Spanien. Das allein schreckt viele Surfer ab und führt oft zu einer suboptimalen Leistung, wenn man es dann doch an die Küste schafft. 

Um das Beste aus den Wellen des Tages herauszuholen, muss man also die perfekte Morgenroutine entwickeln, um sich auf einen Surftag vorzubereiten. 

Den Vorabend festhalten

Jede gute Morgenroutine beginnt am Abend zuvor. Das bedeutet, dass Sie Ihre gesamte Ausrüstung in Ordnung bringen müssen, bevor Sie ins Bett gehen, und dass Sie mindestens 7-9 Stunden schlafen sollten. 

Bevor du dich für die Nacht zurückziehst, solltest du dich vergewissern, dass du deine Ausrüstung im Griff hast und alles einwandfrei funktioniert. Natürlich sind Body-Surfing-Bretter leichter und einfacher zu verpacken, aber du musst trotzdem die Ausrüstung überprüfen, die du vor und nach deiner Zeit im Wasser benutzen wirst. 

Als Surfer ist ein proaktiver Schlaf für die Leistungsfähigkeit am nächsten Tag entscheidend. Die Forschung zeigt dass Schlafmangel zu schlechter kognitiver Verarbeitung beitragen, die Reaktionszeit verlangsamen und zu Stimmungsschwankungen während sportlicher Leistungen führen kann. 

Sie können die Qualität und Quantität Ihres Schlafs verbessern, indem Sie eine auf den Surftag abgestimmte Schlafroutine entwickeln. Dazu gehört, dass Sie mindestens eine Stunde vor dem Schlafengehen das blaue Licht (Telefone und Fernseher) ausschalten und tiefes Atmen oder Meditation üben, um das somatische System zu verlangsamen und das Einschlafen zu einer ungewöhnlich frühen Stunde zu erleichtern. Sie können auch einen wärmenden Tee trinken und sich die Pausen des nächsten Tages vorstellen. 

Yoga und Mobilisierung

Frühes Aufwachen fühlt sich nie gut an. Egal, wie viel Sie schlafen, Sie sollten damit rechnen, dass Sie sich groggy und ein wenig verwirrt fühlen. Es ist in Ordnung, wenn du dich “daneben” fühlst, wenn du deine Boardshorts anziehst oder deine erste Tasse Kaffee trinkst. Aber du musst den Nebel des Schlafs abschütteln, lange bevor du deinen Neoprenanzug anziehst und dich in die Wellen stürzt. 

Der beste Weg, um früh am Morgen eine Verbindung zwischen Geist und Körper herzustellen, ist ein surfspezifisches dynamisches Aufwärmtraining, um die Konzentration zu steigern und das Verletzungsrisiko zu verringern. Diese Routine sollte nicht zu anstrengend sein, da Sie Ihre Kraft später beim Surfen brauchen, aber sie sollte Ihr zentrales Nervensystem aktivieren und Ihnen ein geschmeidiges Gefühl geben.

Ein kurzes, leichtes Ausdauertraining ist eine gute Möglichkeit, Ihr Aufwärmprogramm zu beginnen. Dies kann jede leichte Übung sein, die Ihnen Spaß macht, wie z. B. Hampelmänner, Kniebeugen mit dem eigenen Körpergewicht, ein sehr kurzes Jogging oder ein paar Ausfallschritte. Es geht darum, die Herzfrequenz ein wenig zu erhöhen und den Körper aufzuwärmen, damit Sie sich beim surfspezifischen Aufwärmen nicht verletzen. 

Sobald Sie leicht ins Schwitzen gekommen sind, probieren Sie einige der Die besten Yogastellungen für Body Surfer. Zu diesen Posen gehören tiefe Ausfallschritte, der nach unten gerichtete Hund, Planken und die Taubenhaltung. Diese Dehnungen wärmen Ihre Körpermitte, Hüften und Schultern auf, wodurch Sie mit mehr Anmut und Kraft surfen können. 

Lebensmittel und Ernährung

Die Ernährung eines Surfers ist der Schlüssel zu seiner Leistung auf dem Meer. Ikonen wie Kelly Slater hält eine ziemlich strenge Vollwertkost-Diät ein die durch Fette aus Chiasamen, Avocados und Kokosnüssen gespeist werden. Obwohl wir alle ein oder zwei Dinge vom GOAT lernen könnten, diktiert die Realität vielleicht eine etwas andere Ernährung als die der Profisportler. 

Höchstwahrscheinlich beginnen Sie Ihren Morgen mit Wasser und einer Tasse Kaffee. Auch wenn es am besten ist, den Kaffeekonsum ein wenig hinauszuzögern, sollte man sich einen kleinen Koffeinschub nicht verwehren, wenn man früh aufsteht. 

Sie müssen sich jedoch bewusst sein, dass Kaffee sehr säurehaltig ist, daher müssen Sie Lebensmittel essen, die gut zu Kaffee passen um sauren Reflux zu vermeiden. Dazu gehören langsam verbrennende, ballaststoffreiche Lebensmittel wie Brei und Beeren sowie kalorienarme Optionen wie pochierte oder hart gekochte Eier. Wichtig ist, dass Sie sich für Lebensmittel entscheiden, die nicht verarbeitet sind oder viel Zucker enthalten, da diese schnell verbrennen und ein Gefühl der Benommenheit hervorrufen. 

Die Menge an Wasser, die Sie trinken müssen, hängt von Ihren Vorlieben ab, aber Sie sollten versuchen, zwischen 0,5 und 1 Liter zu sich zu nehmen, bevor Sie das Haus verlassen. Der Grund dafür ist, dass Dehydrierung mit einer schlechten kognitiven Funktion verbunden ist und kann sich negativ auf Ihre motorische Koordination auswirken.  

Es ist auch wichtig zu wissen, dass die Wasserqualität zu Hause oder im Hotel möglicherweise nicht den Anforderungen entspricht. Das hängt vom Schweregrad des Problems ab, schlechte Wasserqualität kann Beschwerden verursachen, die von einer Magenverstimmung bis hin zu Durchfall und Erbrechen reichen - zwei Beschwerden, die Sie mit Sicherheit vom Strand fernhalten werden. Es ist ganz einfach, dieses Risiko auszuschalten: Besorgen Sie sich einfach einen günstigen Wasserfilter in einem Geschäft vor Ort und testen Sie die Wasserqualität, wenn Sie einen fauligen Geruch bemerken. 

Sie sollten auch eine kleine Mahlzeit für den Verzehr nach dem Surfen mitnehmen. Das muss keine vollständige Mahlzeit sein, aber ein Snack wie Schokomilch, Beeren oder Avocado kann Ihrem Körper helfen, sich rechtzeitig zu erholen, um später am Tag wieder zu surfen. 

Schlussfolgerung

Der perfekte Surftag beginnt in der Nacht davor. Du brauchst mindestens 7 Stunden Schlaf, bevor du dich ins Auto setzt und zur Küste fährst, und du solltest alles bereit haben, damit du dich konzentrieren kannst, ohne dich über die Suche nach Autoschlüsseln oder Neoprenanzügen aufzuregen. 

Beginnen Sie vor Sonnenaufgang damit, Ihren Körper aufzuwärmen. So können Sie Ihre Zeit im Wasser maximieren, sobald der Tag anbricht, und sicherstellen, dass Sie sich keine Zerrung zuziehen, während Sie die ersten Wellen des Tages erwischen. Außerdem verbessern Sie so Ihr Gleichgewicht auf dem Brett, denn eine kurze Yoga-Sitzung hilft, eine Verbindung zwischen Geist und Muskeln herzustellen. 

Sie können Ihre Zeit im Wasser auch optimieren, indem Sie etwa eine Stunde vor dem Surfen ein langsam verbrennendes, kalorienarmes Frühstück zu sich nehmen. Lebensmittel wie Avocado, Beeren oder Haferflocken liefern dir eine nachhaltige Energiequelle, aus der du beim Surfen schöpfen kannst, und machen dich nicht krank, wenn du dich ducken musst oder einen Sturz erleidest. 

Ihre Meereserlebnisse werden hier entdeckt

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie Zugang zu Wassersport, Bootstouren, Reisezielen und Reisetipps.